GEA Weinerhitzung mit Plattenapparat

Technische Details

  • Hersteller GEA
  • Modell M10-MBASE
  • Baujahr 2009
  • Lot nr. ID5766

Angebotsdetails
  • Preis Preis auf Anfrage
  • Alle Preise freibleibend ab Standort und zzgl. MwSt. Verkauf nur an Gewerbekunden.
Beschreibung

Der Alfa Laval M10-MBASE ist ein kompakter und leistungsstarker Plattenwärmetauscher, speziell entwickelt für Anwendungen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, in der chemischen Verfahrenstechnik sowie in allgemeinen Heiz- und Kühlprozessen.

Technische Daten

  • Typ: M10-MBASE

  • Wärmeübertragungsfläche: 2,6 m²

  • Plattenmaterial: Edelstahl Alloy 316, Stärke 0,50 mm

  • Dichtungsmaterial: NBRFF Clip-On (Nitrilkautschuk)

  • Plattenpaketdicke: 63 mm

  • Gesamtgewicht: 232 kg

  • Gesamtvolumen: 13 Liter

  • Bauhöhe: 672 mm, Breite 618 mm, Tiefe 530 mm

  • Anschlussstandard: DIN NW100

  • Schrauben: M20

  • Erweiterbar: bis zu 17 zusätzliche Platten

Betriebsparameter

  • Auslegungsdruck: 10 bar

  • Prüfdruck: 14,3 bar

  • Betriebstemperatur: bis 120 °C

  • Min. Temperatur: 0 °C

  • Durchflussbeispiele (gemäß Datenblatt):

    • Wein: 2 m³/h (Erwärmung 12 → 17 °C, Δp = 47 kPa)

    • Heißwasser: 2 m³/h (Abkühlung 30 → 24 °C, Δp = 22 kPa)

    • Wein: 2.000 L/h (Erwärmung 12 → 17 °C, Δp = 47 kPa)

    • Heißwasser: 2.000 L/h (Abkühlung 30 → 24 °C, Δp = 22 kPa)

    • Fruchtsaft: 240 L/h (Erwärmung 21 → 75 °C mit 90 °C Heißwasser, Δp ≈ 40–50 kPa)

Konstruktionsmerkmale

  • Platten mit parallelen Strömungskanälen für hohe Effizienz und geringen Druckverlust.

  • Clip-On-Dichtungen erleichtern Wartung und Reinigung.

  • Stabile Gestell- und Druckplattenkonstruktion mit Spannbolzen (M20, Länge 360 mm).

  • Flexible Erweiterbarkeit, um die Kapazität bei steigendem Bedarf anzupassen.

  • Montagefreundliches Design mit klarer Plattenmarkierung (A/B).

Typische Anwendungen

  • Pasteurisierung von Getränken (z. B. Wein, Saft, Bier)

  • Heißwasser- und Kühlwasseranwendungen

  • CIP-Reinigungskreisläufe

  • Allgemeine Prozesswärmeübertragung in der Industrie

Ihr Ansprechpartner
client